Die 5 besten Ernährungstipps zur Steigerung deiner Energie und Leistungsfähigkeit
Viele von uns Müttern leben ein recht stressiges Leben und haben Schwierigkeiten mit genügend Energie ihren Tag zu gestalten. Es gilt Familie, Kinder, Haushalt, Jobs, die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden unter einen Hut zu bekommen
Um den ganzen Tag ausreichend Energie zur Verfügung zu haben, ist neben ausreichend Schlaf und Bewegung, die richtige Ernährung essentiell.
Ich möchte Dir heute ein paar Tipps geben, wie Du dein Energielevel steigern kannst und so mit mehr Spaß und Freude durch deinen Alltag gehst.
1. Eisenreiche Lebensmittel, die deine Energie steigern
Niedrige Eisenwerte wirken sich massiv auf das Wohlbefinden aus, es kommt zu Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Antriebslosigkeit. Viele Frauen haben zu niedrige Eisenwerte. Wenn auch Du dich einfach nur matt und energielos fühlst, könnte ein Eisenmangel die Ursache sein.
Diese Lebensmittel haben einen hohen Eisenwert und helfen Dich wieder fit zu machen:
- Mein Favorit: Rote Beete
- Linsen
- Schwarze-, Kidney- und Pintobohnen
- Spinat und anderes dunkelgrünes Blattgemüse
- dunkle Schokolade (milchfrei!!!)
- Pistazien
- Rosinen und Trockenpflaumen
- Zuckerrübensirup
- Sesamsamen
- Kürbiskerne
- Eigelb
- Hirse, Quinoa und Amaranth
2. Natürliche Lebensmittel
Wenn wir viele prozessierte, also verarbeitete Lebensmittel und insbesondere raffinierte Kohlenhydrate (wie weißes Auszugsmehl und weißen Industriezucker) zu uns nehmen, kann es sein dass der Körper sich schwach und antriebslos fühlt. Manche Leute beschreiben es auch wie in einem Nebel zu sein. Man ist müde und kann nicht klar denken.
Ernährst Du Dich und deine Familie viel mit Fertig- und Industrieprodukten? Ein Schritt zu mehr Energie und Vitalität kann die Umstellung der Ernährung zu natürlichen vollwertigen Lebensmitteln sein.
3. „Eat the rainbow“ – Viel Obst und Gemüse
Iss den Regenbogen!
Obst und Gemüse sind voll mit gesunden Stoffen und versorgen uns unter anderem mit Mineralien, Antioxidantien und lebensnotwendigen Vitaminen. Antioxidantien zum Beispiel wirken gegen freie Radikale in unserem Körper, welche die Körperzellen schädigen und zu Entartungen und auch Krebs führen können. Ein Effekt der Zellschädigung ist die Müdigkeit.
Wenn Du also deine Energie erhalten bzw. wiederherstellen willst, ist es super wichtig Obst und Gemüse in ausreichender Menge zu essen. Es wäre von Vorteil, wenn Du täglich und am besten zu jeder Mahlzeit Obst und Gemüse essen würdest. Versuche eine große Auswahl von Obst und Gemüse zu essen. Im Englischen wird oft gesagt „Eat the rainbow“ Das heißt versuche eine ganze Bandbreite verschieden farbiger Obst und Gemüsesorten in deinem Alltag zu integrieren.
4. Gesunde Fette, die deine Energie auf ein neues Level heben
Lange Zeit galt es fettarm zu essen. Es wurde propagiert, dass es gesundheitsschädlich ist und zu Übergewicht führt, wenn man viel Fett ist. Heute wissen wir, dass der Körper gesunde Fette braucht, um gut zu funktionieren. Gesunde Fette werden für die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine E, D, K und A benötigt, sind essentiell für die Funktion unserer Hormone und Enzyme, werden für das Gehirn benötigt, halten den Blutzuckerspiegel konstant und sorgen für ein natürliches Sättigungsgefühl.
Im Gegensatz zu den gesunden Fetten ist es sinnvoll, die sogenannten ungesunden Fette zu meiden. Ungesunde Fette sind industriell hergestellte Fette. Diese werden massiv ver- und bearbeitet und teilweise auch unter Zuhilfenahme von chemischen Lösungsmitteln gepresst. Diese Fette findet man meist in Industrienahrung, also in Fertigprodukten!
Diese Fette solltest Du meiden:
- alle gehärteten oder teilweise gehärteten Fette
- alle raffinierten Öle
- alle geruchlosen Öle und Fette
- alle erhitzen Öle, die reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind
- alle überhitzen Fette
- ranzige Fette
- Margarine
- alle Öle in Plastikflaschen
- Transfette
Gesunde Fette findest Du in folgenden Lebensmitteln:
- Avocado
- Hanfsamen
- Kokosnuss
- Oliven
- Leinsamen
- Sonnenblumenkerne
- Sesamsamen
- Chiasamen
- kaltgepresste Öle aus erster Pressung, unerhitzt und unverarbeitet (Kokosöl, Leinöl, Hanföl, Olivenöl, Sesamöl, Sonnenblumenöl, Chiaöl)
5. Gesunde Proteine
Proteine sind essentiell für das Funktionnieren unseres Stoffwechsels. Proteine stärken das Immunsystem, helfen beim Zellauf- und -abbau, transportieren Nährstoffe und wirken auch bei der Herstellung von Hormonen und Enzymen mit. Es wichtig qualitativ hochwertige Proteine zu sich zu nehmen. Pflanzliche Proteine sind im allgemeinen leichter zu verstoffwechseln als tierische Proteine. Ein Zuviel an tierischen Proteinen wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus und kann zu Krebs und anderen Erkrankungen führen
Diese Lebensmittel enthalten hochwertige gesunde Proteine:
- Quinoa, Amaranth, Buchweizen,
- Hanfsamen
- Wildgrün, Dunkelgrünes Gemüse und dunkelgrünes Blattgemüse
- Nüsse und Samen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne
- Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen, Erbsen, Lupinen
- Tofu, Miso, Tempeh
- Getreide: Hafer, Reis, Weizen, Mais, Roggen, Dinkel, Gerste und Hirse
- Sprossen aller Art
- Spirulina
Nahrung KANN Medizin sein. Wenn Du unter Müdigkeit und Antriebslosigkeit leidest, konzentriere Dich auf Lebensmittel, die die Müdigkeit vertreiben und dein Energielevel steigern.
Ich hoffe ich konnte Dir mit meinem Beitrag zu ein wenig mehr Energie und Vitalität verhelfen.
Pin dir meinen Artikel:
Diese Artikel könnten dir auch gefallen:
- Die 7 besten Smoothierezepte für Kinder
- Die 7 besten Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Badezimmer
- Die 5 besten Wildkräuter gegen Frühjahrsmüdigkeit
Trage dich jetzt in meinem Newsletter ein
Abonniere regelmäßige Tipps, Tricks und Rezepte für dein gesundes und nachhaltiges Familienglück.
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.